Liebe Leserinnen und Leser
In meinem letzten Post habe ich erwähnt, dass wir die Oster-Feiertage in Heidelberg verbracht haben.
Ja, was ein Blog doch alles bewirken kann.... Dank der lieben Christine (Casafiore) haben wir zu diesem wunderschönen Urlaubsziel gefunden! Sie hat mir sämtliche Sehenswürdigkeiten gemailt und meine Familie und mich hervorragend auf die Reise vorbereitet. An dieser Stelle möchte ich, auch im Namen meiner Familie, unserer lieben Reiseleiterin Christine ganz, ganz herzlich für ihre Bemühungen danken!
Unser Ausflug führte uns bei strahlendem Sonnenschein zur Falknerei "Tinnunculus" in Heidelberg.
Anschliessend ging's weiter zum Schloss Heidelberg!
Auf diesen kleinen Herrn sind wir dann im Weinkeller gestossen!
Der kleinwüchsige "Perkeo" (geboren 1702 in Salum, gestorben um 1773/80) war zunächst Hofzwerg, dann Hofmeister und Mundschenk in Heidelberg.
Sein Künstlername "Perkeo" soll sich daraus ableiten, dass er auf die Frage, ob man noch ein Glas Wein heben könnte, auf italienisch antwortete: "perché no?" (Warum nicht? = Na klar doch!)
"Perkeo" war für seinen ausgeprägten Weinkonsum bekannt.
Seine Aufgabe war es, auf den Inhalt des kurfürstlichen Weinkellers und ganz besonders auf den Inhalt des Grossen Fasses des Heidelberger Schlosses, aufzupassen. Dort steht nämlich das grösste (begehbare) Fass der Welt....

Es hat ein Fassungsvermögen von ca. 127'000 lt Wein.

Im Schloss befindet sich auch
das Deutsche Apotheken- Museum.
Hier seht Ihr die alte Brücke, die über den Neckar führt.
Es war einfach wunderschön!
Hier konnte man so richtig die Seele baumeln lassen....
... und die Spargeln waren ein Traum! Frisch geerntet - schmeckten sie sooo fein!!!
Schaut Euch das an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sogar "meinen Liebling" habe ich in Heidelberg gefunden!
Vanille-Eis mit Bayles!
Einfach lecker!
Ich habe dies zum "Zvieri" gegessen.
Ja, da sind wir nun also beim nächsten Thema!
Ich habe festgestellt, dass nicht alle Bloggerinnen meine Muttersprache verstehen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch doch gleich einen kleinen Sprachkurs erteilen ;-))))
Der "Zvieri" ist die Mahlzeit, welche zwischen dem Mittagessen und dem Nachtessen eingenommen wird; also die (Z) Zwischenmahlzeit um vier Uhr!
Der "Znüni" ist die Mahlzeit, welche zwischen dem Frühstück und dem Mittagessen eingenommen wird;
also die (Z) Zwischenmahlzeit um neun Uhr!
So, nun gab's noch eine kurze Einführung in unser "Schwyzerdütsch"!!!
Ja, ich weiss; Ostern ist vorbei!
Trotzdem - diese drei süssen Heidelberger haben nun ihren Wohnsitz in der Schweiz gefunden.
Sie werden mich immer an unsere tollen Oster-Urlaubstage erinnern!
....und überhaupt, sie passen so gut ins Haus "by happy sonne",
denn oftmals lebt man auch bei uns nach dem Motto:
Ich höre nix,
ich sehe nix,
ich sage nix!
Habt alle ein wunderschönes Wochenende und seid ganz lieb gegrüsst von
Eurer Schweizerin
Yvonne