Samstag, 2. Juli 2016

DIY-Kranz mit Schneckenhäusern

Grüezi mitenand!


Aus meinem Urlaub im Südtirol habe ich Schneckenhäuser mitgebracht.

   
Nööh.... 
Ich war nicht im Urlaub....
liegt schon länger zurück.


Bei uns findet man fast keine Weinbergschnecken mehr.
Woran das wohl liegen mag?


DIY-Kranz mit Schneckenhäusern:

Ihr benötigt einen Strohring, Sisalwolle und Schneckenhäuser.
Ich habe beige und braune Sisalwolle verwendet.
Schneckenhäuser und Sisal werden mit Heissleim auf den Strohring geklebt.


Fertig ist die Deko ;o)
  
 
  

Und nun bin ich im Garten....
 


Tschüss.... bis zum nächsten Mal!


Vo Härzä


44 Kommentare:

  1. Der Kran ist wunderschön..... hier hat es noch Weinbergschnecke, und manchmal findet man auch die Häuschen. Nun weiss ich, was daraus mache :)
    Hier regnet es - mal wieder....
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  2. So eine tolle Idee. Bei mir im Garten gibt es mehr als genug Weinbergschnecken. Im Moment sammle ich jeden Morgen alles ab, aber bei dem nassen Wetter sind sie ganz schnell wieder in den Beeten. Werde heute abend mal alle leeren einsammeln, vielleicht reicht es auch für so einen schönen Kranz.

    Ein schönes Wochenende und grüße aus dem Schwabenland
    PeTra

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Yvonne,
    suche auch schon vergeblich ein neues Schneckenhaus für den Pflanzkasten als Deko,das alte ist kaputt...
    Du bist ja richtig fündig geworden in Südtirol!
    Schön sieht dein Kranz aus!
    Ganz liebe Wochenend-Grüße von
    Kristin

    AntwortenLöschen
  4. liebe Yvonne,
    so ein schöner Kranz!
    Ich würde mir auch gerne so einen machen, nur haben unsere vielen! Schnecken keine Häuschen.
    Dein Garten ist wunderschön!
    liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Gerti

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Yvonne
    Was für ein wundervoller Kranz. Eigentlich so einfach zu machen, wenn man die Schneckenhäuschen hat. Und ja, ich bewundere einfach immer wieder dein jahreszeitgemäss dekoriertes Velo. Was für ein genialer Hingucker. Ich wünsche dir einen wunderschönen ... vielleicht ja wieder mit etwas Sonne bestückten Sonntag und schicke dir einen allerliebsten Gruss!!!
    Ida

    AntwortenLöschen
  6. MEI wunderscheeen hast den gmacht,,,,
    ja leida bei uns ah nimma
    lei de kloan HÄUSALEN,,,de hob i zum SAUFUATTAN do,,,gggg

    hob no an feinen ABEND
    BUSSALE bis bald de BIRGIT

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Yvonne,
    dein Kranz ist wunderschön geworden. Eine tolle Idee, so ein Schneckenhauskranz. Leider gibt es dieses Jahr bei uns fast gar keine Weinbergschnecken mehr. Nur die Nacktschnecken sind sehr zahlreich unterwegs. Dein Fahrrad ist wunderschön bepflanzt. Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  8. sehr schön ist dein Schneckenkranz unddas Schneckenherz gefällt mir auch sehr. Als Norddeutsche wirklen die Schneckenhäuser ein wenig fremd, die gibt es hier garnicht.
    Ganz wunderschön ist dein Blumnfahrrad. Eine großartige Idee.
    Liebe Grüße
    susa

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Yvonne
    Dein Kranz ist wunderschön geworden, tolle Idee, zumal die Häuschen ja alle leer sind Gsd;-)! Bewohnte Schneckehhäuschen habe gerade kürzlich nach dem starken Regen ganz viele an einem Waldrand gesehen und fast zertrampelt, weil ich da keine vermutet hatte. Aber wo die leeren sind wüsste ich auch gerne!
    Liebe Grüsse und einen gemütlichen Sonntag!
    Nadia

    AntwortenLöschen
  10. Es ist wirklich bedauerlich, dass die Weinbergschnecken so unter ihren hauslosen Kollegen leiden und ebenfalls dem Schneckengift zum Opfer fallen. Der Kranz ist wirklich hübsch geworden.

    lg kathrin

    AntwortenLöschen
  11. Hausschnecken gibts hier leider auch kaum. Nacktschnecken gibts dagegen gennnug. LG Sunny

    AntwortenLöschen
  12. Liebes Bibeli,
    wie schön der Schneckenhauskranz toll gemacht und ich finde auch das Schneckenhausherz wunderschön.
    Sehr schöne Gartenfotos und ich hoffe, dass Wetter ist so gut bei euch, dass du auch wirklich im Garten sein kannst.
    Schönen Sonntag wünscht dir Tatjana

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Yvonne, Dein Kranz ist wunderschön! Ich mag leere Schneckenhäuser total gerne und finde Deine Bastelidee damit einfach super!
    glg Susanne

    AntwortenLöschen
  14. Sehr hübsch, dein Kranz! Bei uns gibt es schon noch eine Menge Weinbergschnecken - allerdings mit Inhalt. Da müsste man lange sammeln, bis man so viele leere Häuschen beisammen hat. LG, Ute

    AntwortenLöschen
  15. Wir haben viele Gehäuseschnecken, aber ich weiß gar nicht, ob das Weinbergschnecken sind. Ich denke mal nicht, sind alle viel kleiner. Aber solche Gehäuse hatte ich in einem Urlaub auch mal gesammelt und verarbeitet. Dein Kranz ist eine sehr schöne Idee!!!
    LG Gundi

    AntwortenLöschen
  16. Hallo liebe Yvonne!
    Welch geniale Idee! Der Kranz sieht super schön aus!
    Wünsch dir einen wundervollen Sonntag!
    Ganz liebe Grüße
    Kathi

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Yvonne,
    wow der Kranz schaut ja Hammer aus. Eine tolle Idee und da mag ich die Schnecken schon....wenigstens sie hängen nicht am Salat ;)
    Liebe Grüße
    Fanny

    AntwortenLöschen
  18. Wir finden die Weinbergschnecken ja auch in der Herzform auf dem Rasen ganz klasse - aber in der Kranzvariante sind sie auch wunderschön und vor allem sehr viel praktischer und besser zu handhaben. Gut, dass Du im Urlaub so fleißig Immobilien gesammelt hast... ;O) Und wie immer war es schön, Deine Gartenecke rund um Dein Fahrrad zu sehen - es sieht wie immer herrlich aus.

    Liebe Grüße
    Flutterby und Birgit

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Yvonne,
    Du hast ja fleißig gesammelt. Dafür darfst Du Dich jetzt auch über einen besonderen Türkranz freuen. Sehr chic ist er geworden und wird hoffentlich recht lange halten. Bei uns gibt es reichlich Weinbergschnecken...(höhö, dabei haben wir hier gar keine Weinberge). Ich finde sie häufig in den Ecken, in denen ich den Gartenabfall als Kompost ansammle. Das scheinen sie besonders lecker zu finden.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  20. dear Yvonne,

    I love the wreath and the heart - how beautiful using them.
    Enjoy summer and the time in your garden
    hugs
    Carolyn

    AntwortenLöschen
  21. Liebe Yvonne,

    eigentlich bin ich gar nicht so ein großer Schneckenfan,
    aber dein Kranz ist wirklich traumhaft schön!
    Ich wünsche dir morgen einen schöne Wochenstart.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

    AntwortenLöschen
  22. Danke Yvonne für den lieben Komentar im Juragarten, du bist mir letze Woche wirklich durch den Kopf gegangen - ob du wohl eine der vielen Besucher im Rosenstädchen der Ostschweiz warst. Im Juragarten hat es jedes Jahr mehr Weinbergschnecken, kann aber auch nicht sagen wiso sie sich da besonders wohl fühlen.
    Herzliche Grüsse von Erika

    AntwortenLöschen
  23. Liebste Yvonne,
    was für ein schöner Kranz! Eine tolle Idee, danke für die wunderschöne Anregung! Leider wüßte ich nicht, wo ich bei uns soviele Schneckenhäuser herbekommen sollte ...
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  24. liebste yvonne,
    was für ein toller kranz. jaaa, auch ich liebe schneckenhäuser, denn sie gibt es in versch. farben und schattierungen. deine gartenbilder sind wunderschön und laden zum verweilen ein. einfach nur herrlich!
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  25. Sehr hübsch. Weinbergschnecken stehen ja unter Naturschutz. Bei uns gibt es sie noch. Würde sowieso niemals Schnecken essen. Die Häuser sind echt schön.

    Liebe Grüße Sabine

    AntwortenLöschen
  26. Liebe Yvonne
    Schneckenhäuser in ihrer Vielfalt und dem sehr interesasanten Aufbau sind faszinierend. Nicht umsonst werden sie von Klein und Gross gesammelt.
    Wie gut sie für Deko-Zwecke geeignet sind, zeigst Du mit Deinen süssen Kreationen. Wunderschön!
    Geniesse die aktuell herrlichen Sommertage!
    Herzlichst
    Margrith

    AntwortenLöschen
  27. Wie gut, dass du die Schneckenhäuser aus den Ferien mitgenommen hast.
    Und so schnell sieht man das Buch wieder.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  28. Liebe Yvonne,
    ich finde Schneckenhäuser auch so attraktiv! Bei uns kriecht ab und zu mal eine Weinbergschnecke in der Au herum, aber die bringe ich höchstens in Sicherheit, wenn sie auf dem Weg sitzt, damit niemand achtlos draufsteigt. Und auf meinem Weg von der Arbeit nach Hause gibt es eine bestimmte Stelle, wo ich an Regentagen manchmal Schnecken einsammle und bei mir im Garten wieder freilasse - denn dort kriechen sie nur auf die Fahrbahn und die Gehsteige, und die Leute treten ebenfalls drauf. Diese Unachtsamkeit gepaart mit Schneckenkorn in den Gärten ist bestimmt einer der Gründe, warum es inzwischen nur noch so wenige Weinbergschnecken gibt. Ich selber streue kein Schneckenkorn, habe gehört, das Weinbergschnecken die Gelege von Nacktschnecken auffressen und habe deshalb versucht, sie als natürlichen Nacktschneckenschutz einzusetzen. Aber ich weiß nicht, ob das funktioniert. Nacktschnecken finde ich hier im Garten jedenfalls immer noch recht viele vor, Weinbergschnecken schon länger nicht... und ihre Häuschen übrigens auch nicht. Leider habe ich nicht so viele Häuschen, um einen so tollen Kranz wie du anzufertigen - schade!
    Ganz herzliche Sommergrüße aus Rostrosenhausen
    von der Traude
    http://rostrose.blogspot.co.at/2016/07/sommerliches-tierisches-und-eine.html
    PS: Dein schönes natürliches DIY würde übrigens gut zu ANL passen - das nächste Linkup findet am 15.7. statt, vielleicht hast du ja Lust!?!?

    AntwortenLöschen
  29. Liebe Yvonne,
    der Schneckenkranz sieht echt toll aus!
    Klasse Idee! Schade, daß man nicht auf die Schnelle alle Schneckenhäuser zusammen hat... aber mit der Zeit kann man sie ja sammeln.
    Toll sieht dein Garten aus!
    Herzliche Grüße
    Rosaline

    AntwortenLöschen
  30. Wow, liebe Yvonne!
    Tolle Ideen zum Basteln :-)
    Wir haben auch soooo viele olle Schnecken!
    Ganz viele liebe Sommergrüße
    sendet dir Urte

    AntwortenLöschen
  31. Oh, so viele Schneckenhäuser!
    Liebe Yvonne, bei uns gibts noch Weinbergschnecken, es kommt auf die Gegend an. Aber es kann sein, daß die Schnecken auf Umweltgifte empfindlich reagieren. Allerdings sammelten scheinbar viele die Weinbergschnecken, es wurde sogar eine Verodnung in Baden Württemberg erlassen, wann welche Schnecken gesammelt werden dürfen.
    Ich weiß jetzt nicht, wie das in der Schweiz aussieht.
    Das Schnecken-Herz sieht ja toll aus!
    Ich hoffe auch, Du hast meine Kommentare in Deinen älteren Posts gefunden. Ab und an stöbere ich gern in Archiven, auch wenn ich inzwischen oft lese, aber weniger kommentiere.
    Viele liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  32. Der Schneckenkranz gefällt mir super. Bei uns im Garten haben sich die Weinbergschnecken wieder angesiedelt. Ich mag sie sehr, da ich mal gelesen habe das sie die Eier der Spanischen Nacktschnecke essen welcher ich Gartenverbot gegeben habe.
    sonnige Grüsse Eveline

    AntwortenLöschen
  33. wow
    so viele Schneckenhäuser..

    lebende Weinbergsschnecken sind nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen streng geschützt und dürfen nicht gesammelt werden
    auch in Deutschlang sind sie streng geschützt
    also bitte in die nächste Wiese setzen
    ausserdem richten sie kaun Schaden an da sie sich meist am Boden von weichen welken Pflanzenteilen ernähren
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  34. Hallo Ivonne !

    Das ist ja traumhaft ! Ich habe auch schon mal eine Stelle gefunden, die wohl sowas wie ein Schneckenfriedhof war - warum auch immer, dort lagen um die 20 ausgebleichte - also garantiert leere - Schneckenhäuser. Das war für mich wie ein Lottogewinn.

    Dein Kranz sieht richtig klasse aus!

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
    Eva

    AntwortenLöschen
  35. also was man mit Schneckenhäusern alles machen kann ... danke für die schönen Bilder und Infos dazu.
    Dein Gartenblick gefällt mir auch wieder sehr.

    Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  36. Liebe Yvonne,
    dein Schneckenkranz ist wunderschön geworden! Auch schon die ersten Bilder mit dem Schneckerl sind klasse! Na und dein Blumenradl sowieso :) Das ist immmer wieder ein toller Blickfang!
    Dir noch einen gemütlichen Abend und ganz liebe Grüße,
    Trixi

    AntwortenLöschen
  37. Liebe Yvonne,
    ein wundervoller Kranz ist das. Weinbergschnecken gibt es bei uns viele. Da werd ich in Zukunft die leeren Häuschen einsammeln und auch so einen hübschen Kranz basteln.
    Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Woche,
    Christine

    AntwortenLöschen
  38. Hallo Yvonne
    Heieiei - fast hätte ich diesen Post verpasst... Dein Kranz ist eine Augenweide und mit diesem Sisalgras ganz apart. Er gefällt mir sehr. Ja uns fällt auch auf, dass plötzlich wieder soviele Hüsli-Schnecke unterwegs sind.
    Also dein Velo so bewachsen ist ja der Hammer! Es macht einfach immer "eine gute Figur". Schöns Weekend! Herzlichst Rita

    AntwortenLöschen
  39. Liebe Yvonne,
    wow, das Velo ist wirklich wunderschön bewachsen!
    Ja, es ist schade, dass man kaum noch Weinbergschnecken sieht, sind sogar vom Aussterben bedroht, habe ich gelesen :-( Dabei wären sie im Garten eher nützlich, da sie Nacktschneckengelege fressen und selbst wohl praktisch keinen Fraßschaden anrichten.

    Über Deinen Kommentar bei mir im Reisetageblog habe ich mich sehr gefreut und gleich bei Dir vorbeigeguckt. Deine Deko-Ideen sind wie immer wunderschön!

    Dir noch einen traumhaften Sonntag und ganz liebe Grüße
    Maike

    AntwortenLöschen
  40. Liebe Yvonne
    Da hast du deine Schneckenhäuser ganz toll weiter verarbeitet, der Kranz sieht super toll aus und deine Fotos sind wie immer 1A
    Ganz liebe Grüsse Marie-Louise

    AntwortenLöschen
  41. Liebe Yvonne,
    danke für deinen Besuch bei mir. Ich habe mich eben etwas bei dir umgeschaut und es gefällt mir hier sehr gut :)
    Dein Schneckenkranz inst wunderschön. Bei uns tummeln sich nur die Nacktschnecken und ganz viele kleine Schnecken mit Haus. Leere Häuschen finden sich leider selten. Wenn ich irgendwo eines finde nehme ich es mir auch immer zur Deko mit nach Hause.
    Liebe Grüße
    Silke

    AntwortenLöschen
  42. Liebe Yvonne, da warst du viel schneller als ich ... ich hatte Dich noch per mail über Deinen Gewinn bei mir informieren wollen, aber bisher kam ich nicht dazu, dauernd war was anderes. Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch!
    Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben wegen dem Versand in die Schweiz, wir haben vermutlich die Möglichkeit, ihn jemandem mitzugeben, der ihn dort verschickt. Oder ich nehme ihn bei unserer nächsten Tour in die Provence einfach mit und wir fahren auf dem Transfer durch die Schweiz mal ein Postamt an.

    Dein Kranz aus Schneckenhäuschen gefällt mir sehr gut, vielleicht sollte ich das auch mal machen. In der Provence finden wir immer so viele Schneckenhäuser und sie gefallen mir so gut. bisher habe ich aber noch nicht damit gebastelt....

    Schickst du mir bitte noch per mail Deine Adresse?

    Liebe Grüße, Monika

    www.monikas.country-living-in-the-city.de

    AntwortenLöschen
  43. Liebe Yvonne,
    tut mir leid, dass ich wieder eine Weile nicht hier war, ich habe alles nicht hinbekommen was ich gerne tun wollte....
    So wird heute alles nachgeholt!!!
    Mei ist das ein schöner Post!!! Lustiger Weise finde ich bei dir vieles was auch ich sehr schätze und mag!!!!
    Auch ich sammle Schneckenhäuser und habe schon viel mit ihnen gemacht, auf eine Kranzidee mit ihnen bin ich aber noch nicht gekommen!
    Einfach schön deine Ideen und Fotos sehen zu dürfen!
    Hab lieben Dank dafür!
    Herzensgrüße für dich
    von Monika*

    AntwortenLöschen