Freitag, 15. Januar 2016

Alter Silvester....

Grüezi mitenand!

Am Mittwoch zog es uns ins Appenzellerland an den Alten Silvester -
nach Urnäsch und Stein.
 

Gemäss einer alten Tradition ziehen an einigen Orten
im Appenzeller Hinterland die Silvesterchläuse
am Neuen Silvester, 31. Dezember, sowie
am Alten Silvester, 13. Januar, von Haus zu Haus
und überbringen die Neujahrswünsche.
So wird der Alte Silvester nach dem Julianischen Kalender
- 13 Tage nach dem Jahreswechsel - ausgiebig gefeiert.
Am Mittwoch waren sie wieder unterwegs -
die  "schöne", "wüeschte" und "schö-wüeschte" Silvesterchläuse.
 
 
Da es sehr windig war, konnten dieses Jahr die "Schöne" und die "Schö-wüeschte" ihren Kopfschmuck nicht tragen.
     
      
 
Die Schuppel - kleine Gruppen - zogen von Haus zu Haus.
Trotz nasskaltem Winterwetter wurde zünftig "gezäuerlet"....
"Zäuerlen" ist ein Naturjodel.


und natürlich ein gutes neues Jahr gewünscht!
  
   
  
    
      
   
     
      
  Nach meiner Heimkehr erwartete mich eine riesige Überraschung.
Dazu mehr in meinem nächsten Post ;o)
 
Bloggertreffen: Freitag, 19. Februar, (klick)
Es hat noch Plätze frei.
 
 
Vo Härzä
  
 

43 Kommentare:

  1. Guten Morgen liebes Bibeli,
    wie schön, das sind ja lustige Gestalten und ein schöner Brauch.
    Schade, dass es wettertechnisch nicht wirklich so gut lief. Aber die Bilder sind toll. Habt ihr so viel Schnee?
    Ich wollte mich längst melden sorry, aber die Zeit die Zeit, sie verrast nur so, ich drück dich, alles Liebe von Tatjana

    AntwortenLöschen
  2. DAs sind ja tolle Bilder. Von so einem Brauch habe ich noch nie gehört, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt er mir.
    glg SUsanne

    AntwortenLöschen
  3. oh, was für ein schöner brauch, liebe yvonne. wenn ich ehrlich bin habe ich davon noch nie was gehört, in dieser form. toll! und dein bilder sind wieder mal wundervoll und ich kann mir das brauchtum auch besser vorstellen! vielen dank für diesen einblick.
    alles liebe und hab' ein schönes wochenende
    margit

    AntwortenLöschen
  4. Liebste Yvonne, guten MOrgen!
    Danke für diese wieder tollen Bilder zu diesem herrlichen alten Brauchtum! Schade, daß das Wetter nicht so ganz mitspielte...
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Tigerherz war mit der Schule mal dabei.... Er ist heute noch beeindruckt davon
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  6. Auch ich wünsche Dir und Deiner Familie noch alles Gute für's neue Jahr!!
    LG Gundi

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Yvonne,
    danke,daß du uns an diesem alten Brauch bei euch hast teilhaben lassen!
    Ganz schön wild sehen Einige der Gestalten aus:)
    Die riesigen Glocken sind bestimmt auch ziemlich schwer!
    Ein schönes Winterwochenende wünscht dir
    Kristin

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Yvonne
    Ich habe am MIttwoch ganz fest an dich gedacht - ich dachte mir, dass du dort bist. Leider musste ich arbeiten - sonst hätte ich mir das wirklich nicht entgehen lassen. Irgendwann klappts bestimmt. Aber dank deiner herrlichen Bilder habe ich jetzt doch das Gefühl, ein bisschen dabei gewesen zu sein!
    En guete Tag und herzlichste Grüsse Rita

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Yvonne,
    hab ich mir doch gedacht, das du uns so zauberhafte, ja schon fast märchenhafte Bilder mitbringst! Ein wundervoller Brauch und dank deinen Bildern, dürfen wir hier im Trockenen auch daran teilnehmen! :-) Herrlich.
    Herzensgrüassli
    Yvonne

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Yvonne,
    wunderschöne Bilder vom "Silvester". Das Zäuerle gefällt mir sehr gut. Es sind wundervolle Klänge und in der Natur noch herrlicher anzuhören.

    Alles liebe
    Julia

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Yvonne,
    dann kann ich Dir ja noch ohne Reue ( weil verspätet) ein schönes neues Jahr wünschen.
    Ihr habt schon urige Bräuche! Der Geselle mit den Zähnen sieht ja wild aus... ich findet das spannend und freue mich über Deine Fotos. Appenzeller Land, da kommt auch ein Käse her....
    LG Marita

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Yvonne,
    diese Tradition kenne ich gar nicht.....
    Hammer wie groß die Glocken sind.....
    Ich wünsche euch viel Spaß beim Bloggertreffen.....
    für mich leider viel zu weit weg...
    Ganz liebe Grüße
    Jen

    AntwortenLöschen
  13. liebe Yvonne,
    diese alten Traditionen beeindrucken mich immer wieder, sie sind so etwas Beständiges in der sich geradeso wandelnden Zeit!
    Deine Fotos sind wie immer so schön und geben die Stimmung toll wieder. Hab ein frohes neues Jahr und schönes WOende, mit lieben Grüßen, cornelia

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Yvonne
    bei Euch scheint es ja mächtig Schneegestöber
    gegeben zu haben.
    Diesem Brauch kenne ich nicht, das klingt und schaut
    vor allem sehr interessant aus.
    Mein Kleiner würd sich vor diesen Masken allerdings
    ziemlich erschrecken ;)
    Allerdings, wenn man mit dieser Tradition aufwächst,
    empfindet man es wahrscheinlich als normal.
    Wünsch Dir ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße
    Lina

    AntwortenLöschen
  15. Was für ein schöner Silvesterbrauch.
    Mein Jahr fing so furchtbar an - es kann nur besser werden :-(

    GGGLG und danke für Deine immer so schönen Posts und Fotos,
    Anja

    AntwortenLöschen
  16. Tolle Fotos! Das muss ein ganz schöner Anlass sein und würde mir sicher auch gefallen.
    Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende.
    Liebe Grüsse Paula

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Yvonne,
    von dieser Tradition habe habe ich noch nie gehört.
    Aber das Wetter war ja richtig heftig bei euch.
    Das wird einem ja schon beim zusehen kalt, aber
    sicher gab es genug wärmende Getränke!
    Ein schönes Wochenende
    wünscht dir Lia

    AntwortenLöschen
  18. Liebe Yvonne,

    Deine Bilder sind einfach ein Genuss, so toll hast Du die Gesellen da in Szene gesetzt. Hier hält der Winter auch gerade Einzug.

    Liebe Wochenendgrüße
    Kerstin

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Yvonne,
    tolle Bilder vom Silvester-Brauch ...danke für diese Einblicke. Die Winterlandschaft fehlt hier noch...heute Morgen hatten wir einen Hauch von Schnee, der nach zwei Stunden leider schon wieder Geschichte war.
    LG Marita

    AntwortenLöschen
  20. Einfach wieder supppperschön deine Altsilvesterfotos!
    Wünsche dir ein gemütliches Wochenende
    Herzlich Brigitte

    AntwortenLöschen
  21. Liebe Yvonne
    Oh, ich hab sie auch gesehen, die Silvesterchläuse, aber von der warmen Stube aus am TV;-)! Ist natürlich nicht vergleichbar mit dem Erlebnis vor Ort. Deine Bilder sind wieder einzigartig, ganz toll!
    Ich wünsche dir einen gemütlichen Sonntag und bis gli :-)!
    Liebi Grüess
    Nadia

    AntwortenLöschen
  22. Liebe Yvonne
    Danke für die tollen Bilder, das möchte ich auch gerne mal live ansehen, mal schauen ob es nächstes Jahr klappt.
    Ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüsse Marie-Louise

    AntwortenLöschen
  23. Liebe Yvonne,
    ich finde es großartig, daß sich diese alten Bräuche erhalten haben. Der Julianische Kalender ist schließlich schon einige hundert Jahre außer Kraft...Ich kenne zwar die Rauhnächte, aber den Alten Silvesterbrauch kannte ich noch nicht. Danke für die interessante Info und
    liebe Grüße
    Kathinka

    AntwortenLöschen
  24. Hallo liebe Yvonne!
    Diese Tradition gibts bei uns nicht. Finds super, dass die Bräuche noch gemacht werden!
    Wünsch dir einen tollen Abend und einen wunderschönen Wochenstart!
    Ganz liebe Grüße
    Kathi
    Und vieeeeeeeelen Dank für deinen lieben Kommentar

    AntwortenLöschen
  25. Guten Morgen, liebe Yvonne
    Ich freue mich sehr über diesen Post zu alten Volksbräuchen. Es ist wunderschön, dass im Appenzell dieses Brauchtum noch gepflegt wird. Im ganzen Aufzug steckt ungeheuer viel Arbeit und Zeit. Das meiste ist ja hangemacht. Schade,konnten sie die wunderschönen und kunstvollen Kopfbedeckungen in diesem Jahr nicht tragen.
    Ich wünsche Dir eine wunderschöne Woche
    Herzlichst
    Margrith

    AntwortenLöschen
  26. Ich liebe solch alten Brauchtum ♥♥♥

    Liebe Grüße,
    Pamy

    AntwortenLöschen
  27. Hoi Yvonne

    an den alten Sivester gehen steht Auch schon länger auf meinem Programm - habs leider auch dieses Jahr nicht geschafft. Danke für deine Bilder. Gruss Jürg

    AntwortenLöschen
  28. Zu schade, dass die Schönen ihre Kopfbedeckungen diesmal zu Hause lassen mussten - wir erinnern uns noch gut an die fantastisch geschmückten Hüte. Aber auch bei schlechterem Wetter hast Du uns fantastische Bilder von diesem tollen Brauch mitgebracht. Hoffen wir mal, dass die bösen Geister nun ordentlich in die Flucht geschlagen wurden! ;O)

    Liebe Grüße
    Flutterby und Birgit

    AntwortenLöschen
  29. Liebe Yvonne,
    ein toller Einblick in alte Traditionen.
    Danke für die Vielzahl der Fotos und deinen informativen Text.
    Herzlichst,

    Claudia

    AntwortenLöschen
  30. Guten Morgen liebe Yvonne
    Wir haben einen Beitrag im Fernsehen gesehen und da hab ich an dich gedacht ... hab mir wirklich gedacht erstens, dass ich unbedingt auch mal am alten Silvester ins Appenzellerland will und zweitens, dass du gewiss dabei warst. Wunderschön sind deine Bilder und wunderschön, dass der Schnee noch gekommen ist, passend eben zum alten Silvester.
    Liebe Grüsse und komm gut durch die Woche.
    Ida
    ... und gell, ich könnte mich schon kurzfristig zum Bloggertreffen anmelden? Kann es jetzt einfach beim besten Willen noch nicht wirklich sagen, aber ... ich mach mein Möglichstes :-)

    AntwortenLöschen
  31. schön diese Traditionen und in richtigem Schneegestöber!
    Herzliche Grüsse an dich, Moni

    AntwortenLöschen
  32. Das sind wieder wunderbare Fotos .
    Ich habe diesen Brauch nicht gekannt - und freue mich deshalb besonders dass ich diese Bilder sehen kann.
    Das wirkt alles so geheimnisvoll.

    Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  33. Hui, das sind noch Bräuche ... richtig toll. Sowas kennt man bei uns gar nicht. Ein toller Beitrag! Ein gutes Neues Jahr liebe Yvonne und herzliche Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  34. Tolle Bilder Yvonne! Von diesem alten Silvester Brauch habe ich bisher noch nie gehört. Vielen Dank, dass wir daran teilhaben durften. Wie schön, dass bei euch dieses Brauchtum noch gepflegt wird. Bei uns gibt es sowas leider nicht. Schade!

    Liebe Grüße
    Gaby

    AntwortenLöschen
  35. Das ist immer so schön bei Euch mit den Bräuchen, liebe Yvonne. Ich mag das auch sehr! Danke fürs Teilen und die schönen Impressionen.

    Viele liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  36. Liebe Yvonne,
    vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
    Vielen Dank auch für die tollen Bilder. Du lässt uns immer wieder an so schönen Ereignissen teilhaben. Die Masken sind ja wirklich toll und ich finde es einfach wichtig, daß man die Brauchtümer weiterhin pflegt. War bestimmt ein super Erlebnis.
    Herzliche Grüße
    Rosaline

    AntwortenLöschen
  37. Hallo liebe Yvonne!
    Ich hab mich riesig über deine Post gefreut.
    VIELEN LIEBEN DANK für die wunderschöne Geburtstagskarte!
    Sie ist auch noch in meiner Lieblingsfarbe :O)
    Ganz ganz liebe Grüße
    Nathi

    AntwortenLöschen
  38. Liebe Yvonne,
    dankeschön, dass Du uns an diesem schönen alten Brauch teilhaben lässt und uns so schöne Fotos zeigst.

    Ich wünsche Dir ein gemütliches Wochenende mit vielen schönen Momenten
    und schicke liebe Drosselgartengrüße mit
    Traudi

    AntwortenLöschen
  39. Schööön sind solche alten Bräcuhe, liebe Yvonne! Und die Fotos, die du davon mitgebracht hast, sind auch toll!
    Herzliche Sonntagsgrüße und alles Liebe
    von der Traude

    AntwortenLöschen
  40. Dear Yvonne,

    So neat that you have shared your tradition and photos there and loved seeing what you all wore.
    Sounds like fun going around the neighbourhood meeting those around you. Thanks for sharing.
    Have a great week
    Hugs
    Carolyn

    AntwortenLöschen
  41. Liebe Yvonne

    Wunderschöne Fotos wow...
    hoffentlich bleiben uns solche
    Schweizer Bräuche noch lange erhalten !

    Eine tolle Woche
    wünscht dir
    Margrit

    AntwortenLöschen
  42. Vielen Dank für die Einblicke in den alten Brauch.

    AntwortenLöschen